Suche schließen

Bildung als Motor

Hoyerswerdas sehr gute Bildungslandschaft bildet das Fundament für den Wandel. Zentral gesteuert über die stadteigene Koordinierungsstelle Bildung erhalten Kita- und Schulkinder eine intensive Betreuung, um den passenden Bildungs- und Berufsweg zu finden.

Außenblick

Hoyerswerda verfügt über einen eigenen Bildungsbeirat, der wichtigen externen Sachverstand vereint. Er unterstützt bei der Entwicklung moderner pädagogischer Konzepte. Auf der jährlichen Bildungskonferenz werden mit regionalen Akteuren aktuelle Themen und Trends besprochen.

Leistungsfähige Betreuung

In Hoyerswerda gibt es insgesamt 20 Kindertagesstätte. Dank verschiedener Träger können Familien zwischen unterschiedlichen pädagogischen Konzepten und inhaltlichen Schwerpunkten wählen.

Schullandschaft

Hoyerswerda ist ein sehr guter Bildungsstandort und gehört zur Gruppe der bildungsaktiven Mittelstädte. Neben den engagierten Kitas und Vereinen sind die Schulen hierbei von zentraler Bedeutung.

Zusammenarbeit

Schulen und außerschulische Einrichtungen arbeiten zudem eng zusammen. Das hilft bereits früh, die eigenen Stärken und Talente zu schärfen und sich in der Berufswelt zu orientieren. So können beispielsweise im Zuse Computer Museum (ZCOM) die Gestaltungsmöglichkeiten der Computertechnologie erlebt und erlernt werden.

Ein Leben lang

Bildung wird als ein lebenslanger Prozess verstanden. Mit Musikschulen, Bibliothek, Volkshochschule, Museen und dem Bürgerzentrum gibt es vielfältige Möglichkeiten. So wird lebenslanges Lernen ermöglicht und das gesellschaftliche Miteinander gestärkt.

0
1
2
3
4
5