Suche schließen

#WHY! – Smalltalk

  • Was hat der Sport mit dem Wandel in Hoyerswerda zu tun, welche Herausforderungen müssen in den kommenden Jahren angegangen werden und was ist Pole Fitness? Daniela Fünfstück, die Geschäftsführerin des Sportclub Hoyerswerda e.V. steht in der 10. Folge des #WHY!-Smalltalks Rede und Antwort und gibt einen ersten Einblick in die Hoyerswerdaer Sportwelt. Reinhören lohnt sich!
  • „Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2023.“: Für diese Folge des #WHY!-Smalltalks machten sich Sarah und Robert auf, um die Missionen des Deutschen Zentrums für Astrophysik zu erforschen. Im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Stegmann geht es darum, was es bedeutet ein Großforschungszentrum aufzubauen, wie er zum Weltraumforscher wurde und wie überhaupt die Sterne in Sachen Strukturwandel stehen. Reinhören und mehr erfahren!
  • Der #WHY!-Smalltalk zu Besuch in Dresden: In den Räumen der Fakultät für Verkehrswissenschaften der TU Dresden steht Enrico Just, Projektleiter des „SivaS“-Projekts Rede und Antwort. Welche Ziele verfolgt dieses neue Forschungsprojekt der TU Dresden, Fahrzeugsystemdaten GmbH und der Stadt Hoyerswerda, was ist der aktuelle Stand im Bereich des automatisierten Fahrens und warum lohnt sich ein Besuch im künftigen Mitmach-Labor in der Bonhoeffer-Straße? Reinhören und mehr erfahren.
  • In diesem „Kurzgespräch“ steht Gudrun Thieme-Schmidt vom STARK-Team der Stadt Hoyerswerda Rede und Antwort. Die leidenschaftliche Wirtschaftsförderin ist seit knapp eineinhalb Jahren in „Hoywoj“ und brennt für ihren Job. Was alles dazu gehört, wo sie im Strukturwandel noch Optimierungsbedarf sieht und warum man sich die Spätschicht nicht entgehen lassen sollte? Reinhören und mehr erfahren!
  • Im #WHY!-Smalltalk Nummer 6 ist Hoyerswerdas Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh zu Gast. Was sind die großen Herausforderungen und Chancen im Strukturwandel, welche Rolle spielt die Jugend dabei und warum ist strategische Kommunikation so wichtig? Antworten darauf und einiges mehr bekommen Sarah Stötzner und Robert Böhme vom darumwhy.de-Team in diesem „Kurzgespräch“. Also: Reinhören und mehr erfahren!
  • In der fünften Folge des #WHY!-Smalltalks nimmt uns die elffache Hip-Hop-Weltmeisterin und Personal Trainerin Dörte Freitag mit in eine Welt voller Tanz, Yoga und ganz viel positiver Energie. Was es mit DDP und dem YOGA BEACH FESTIVAL auf sich hat und was die „Totenstellung“ (Savasana) bedeutet? Reinhören und mehr erfahren!
  • In unserem #WHY!-Smalltalk Nummer 4 erzählt Matthias Brauer, Geschäftsführer der Lausitzbad Hoyerswerda GmbH, was hinter dem Strukturwandelprojekt „Qualifizierung des Lausitzbades“ steckt, warum er jetzt nicht zwei Jahre Urlaub hat und warum er positiv auf den Strukturwandel in Hoyerswerda blickt.
  • In unserem #WHY!-Smalltalk Nummer 3 blicken wir hinter die Kulisse unserer Website darumwhy.de. Denny Kuckei, Webentwickler bei der KREEVO GmbH und Wiederkehrer in die Region verrät, was das Besondere an unserer Website ist und was kleine Käfer damit zu tun haben.
  • In der zweiten Folge unseres #WHY!-Smalltalks geben Alexa Büchler und Tom Glombik von der he‘ Die Hörerlebnis Agentur einen spannenden Einblick in den Hoyerswerdaer Podcast „That’s #WHY!“. Es gibt spannende Hintergründe zur Erstellung und Produktion dieses einzigartigen Storytelling-Podcasts und auch einige Argumente, warum man keine Folge verpassen sollte.
  • Die Hoyerswerdaer Schülerin Nora Laureen Pietschmann spricht in der ersten Ausgabe unseres #WHY!-Smalltalk über ihre Kunst, Hoyerswerda und wie sie den Strukturwandel sieht. Ihr Gemälde und die Werke weiterer Künstler sind im Info-Center zum Strukturwandel im Lichthof des Alten Rathauses zu bewundern. Das Gespräch wurde im März 2022 aufgenommen.