Suche schließen

#WHY!-Blog

Eine Vision für nachhaltige Stadtentwicklung wächst

„Bleibt alles anders“ sang Herbert Grönemeyer 1998, und „genug ist zu wenig oder es wird so wie es war.“ Das könnte auch ein Credo für den Strukturwandel sein. Der ist bekanntlich ein Prozess, bei dem die Veränderung Programm ist. In so einem Prozess soll, kann und muss in alle Richtungen und Wege gedacht und neuen Ideen immer wieder Raum gegeben werden.

Mehr erfahren
Christian Hoffmann, Leiter der Stabsstelle für Wirtschaftsförderung und Pressearbeit, Carolin Gropler vom Zentrenmanagement und Hoyerswerdas Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh sitzen nebeneinander in der Brigitte Reimann Bibliothek.

Mit dem Oberbürgermeister ins Gespräch gekommen

Die Veranstaltungsreihe „Frag den Oberbürgermeister“ in Hoyerswerda hat sich als ein erfolgreiches und gut angenommenes Format etabliert. Dieses interaktive Event bietet den Bürgern die Möglichkeit, direkt mit dem Stadtoberhaupt und weiteren Verantwortlichen in Kontakt zu treten und wichtige Themen anzusprechen. Bei der jüngsten Veranstaltung, die in der Brigitte Reimann Bibliothek stattfand, wurden vielfältige Themen diskutiert.

Mehr erfahren

Verein des Jahres 2023 Sachsen: SC Hoyerswerda

Erfolg im eigenen Unternehmen, ein lebendiges Vereinsleben und lebenswerte Städte und Gemeinden, dafür steht der Unternehmer-Preis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV), […]

Mehr erfahren

#WHY!-Smalltalk #24 – Innenstadtstratege

In dieser Folge unseres #WHY!-Smalltalks mit dem Titel „Innenstadtstratege“ tauchen wir in die Welt der lebendigen Innenstädte ein. Zu Gast ist Dr. Eddy Donath von der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA), ein Fachmann, wenn es um urbane Zentren geht. Die GMA ist momentan mit der Erstellung einer Zentrenstrategie für Hoyerswerda beschäftigt. Was ist das eigentlich, warum ist eine lebendige Innenstadt so wichtig und was hat das mit einem Schmetterling zu tun? Die Antworten darauf und noch mehr gibt es in diesem „Kurzgespräch“. Also: Ohren auf und Smalltalk rein!

Mehr erfahren

TV-Beitrag: Weitere Auszeichnung für #WHY!

Die LAUSITZWELLE berichtete in ihrem Programm über die Auszeichnung unseren Podcasts THAT’S #WHY! als bundesweites Best Practice Projekt.

Mehr erfahren
Die Mitglieder des RBA sitzen in einem Saal und schauen auf eine Leinwand auf der eine Präsentation zu sehen ist.

11 Strukturwandelprojekte positiv beschieden

Der Regionale Begleitausschuss (RBA) hatte in seiner 6. Sitzung am 15. November über insgesamt zwölf kommunale Vorhaben zu entscheiden. In Cunewalde traf sich das Gremium und befasste sich mit Vorhaben aus den Bereichen Daseinsfürsorge, wirtschaftsnahe Infrastruktur und Tourismus. Elf Vorhaben wurden positiv beschieden.

Mehr erfahren
Seite 1 von 19