Suche schließen

Schweres Erbe

Seit den Ereignissen aus dem Herbst 1991 steht bei vielen der Name Hoyerswerda als Synonym für Ausländerfeindlichkeit und Intoleranz. Die zurückliegenden 30 Jahre zeichnen jedoch ein anderes Bild der Stadt.

Verantwortung

Trotz der großen Herausforderungen, denen sich die Stadt aufgrund der demografischen Entwicklung stellen muss, gibt es viele Bemühungen und sichtbare Erfolge bei der Gestaltung eines von Urbanität geprägten öffentlichen Lebens.

Bildungsarbeit

Bildung und Demokratiebewusstsein zu fördern sind wichtige Aufgaben. Diese werden in Hoyerswerda mit zahlreichen Akteuren und Projekten angegangen. Die jahrzehntelangen Erfahrungen und das große Engagement tragen immer mehr Früchte.

Zivilcourage

Viele Akteure der Stadt setzen sich für ein offenes und respektvolles Miteinander ein. Allen voran die Initiative Zivilcourage, die mit verschiedenen Projekten und Partnern das Stadtleben bereichern und ein breites bürgerschaftliches Engagement fördern.

Mitmachen

"Frage nicht was deine Stadt für dich tun kann, sondern was du für deine Stadt tun kannst." Nach diesem Motto handeln zahlreiche ehrenamtliche Akteure in Hoyerswerda. In der Initiative Mitmachstadt haben sich viele von ihnen zusammengetan, um mit Kreativität und Engagement die Stadt weiter voranzubringen.

0
1
2
3
4