Suche schließen

That’s #WHY! – Folge 4 ist da!

Boom, Abriss, Neubau, Grüngürtel, Parkflächen, Jugendzentrum. Bauboom versus Leerstand, WK1, WK5, WK8. Was ist das alles? Sichtbarer Strukturwandel, Heimatverlust oder Stadtentwicklung im Zeitraffer? Findet es heraus in der 4. Folge unseres Podcastes mit dem Titel „Zeitkapsel“.

Weitere Beiträge

#WHY! auf der EXPO REAL in München

Vom 4. bis zum 6. Oktober 2023 fand die Immobilien- und Investorenmesse EXPO REAL in München statt. Das Strukturwandel-Team um Christian Hoffmann, den Leiter der Stabsstellen für Wirtschaftsförderung und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, war nach 2022 bereits zum zweiten Mal in der bayrischen Hauptstadt, um am Gemeinschaftsstand des Freistaates Sachsen auf Hoyerswerda aufmerksam zu machen.

#WHY!-Smalltalk #24 – Innenstadtstratege

In dieser Folge unseres #WHY!-Smalltalks mit dem Titel „Innenstadtstratege“ tauchen wir in die Welt der lebendigen Innenstädte ein. Zu Gast ist Dr. Eddy Donath von der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA), ein Fachmann, wenn es um urbane Zentren geht. Die GMA ist momentan mit der Erstellung einer Zentrenstrategie für Hoyerswerda beschäftigt. Was ist das eigentlich, warum ist eine lebendige Innenstadt so wichtig und was hat das mit einem Schmetterling zu tun? Die Antworten darauf und noch mehr gibt es in diesem „Kurzgespräch“. Also: Ohren auf und Smalltalk rein!

Dr. Maria Krause (li.), Prof. Dr. Christian Stegmann, Direktor Astroteilchenphysik am DESY und Katharina Henjes-Kunst bei einem Pressetermin im Alten Rathaus in Hoyerswerda.

#WHY!-Smalltalk #17 – Weltall. Erde. Hoy. II

Mittlerweile ist die Astrophysikerin Dr. Maria Krause wieder öfter in ihrer alten Heimatstadt Hoyerswerda, nämlich für das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA). Welchen Weg sie nach ihrem Abitur gegangen ist, wie das Aufwachsen in Hoyerswerda sie prägte und was die Ansiedelung des DZA in der Lausitz für sie bedeutet, erzählt sie in diesem Smalltalk. Also: Reinhören und MEHR erfahren!