Suche schließen

Alle Beiträge aus der Kategorie
"Blog"

Drei Jahre Strukturentwicklung – Eine Zwischenbilanz

Am 13. September fand der 3. Revierstammtisch in der Energiefabrik Knappenrode statt. Das Thema der Veranstaltung lautete „Drei Jahre Strukturentwicklung – Zwischenbilanz am Beispiel Hoyerswerda und Tourismus der Region“. Bei dieser Diskussion waren namhafte Protagonisten des Transformationsprozesses aus Hoyerswerda und Umgebung anwesend, darunter auch Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt.

Mehr erfahren

Schlossgespräch zum Strukturwandel

Die diskussionsfreudigen Schlossgespräche, die die Volkshochschule Hoyerswerda im Schloss Hoyerswerda veranstaltet, gehen in die dritte Runde. Im Herbstsemester 2023 erwarten Teilnehmende erneut drei brisante Themen. Den Auftakt bildet am Mittwoch, den 20. September 2023, um 18 Uhr, Dr. Jörg Heidig mit aktuellen Zahlen zum „Strukturwandel“ in der Lausitz.

Mehr erfahren

Startschuss für zwei weitere Strukturwandelprojekte

Am Mittwoch, den 7. September erfolgte der symbolische Startschuss für die Umsetzung zweier weiterer Strukturwandelprojekte in Hoyerswerda, des künftigen „Neustadtforums“ und der „Kommunalen Energieleitzentren Lausitz – Datahub“. Sachsens Staatsminister für Regionalentwicklung Thomas Schmidt übergab im Jugendclubhaus OSSI die zwei Förderbescheide.

Mehr erfahren

TU Dresden zu Besuch in Hoyerswerda

Etwa 40 Personen vom Lehrstuhl für Kraftfahrzeugtechnik der TU Dresden besuchten im Rahmen einer Exkursion Hoyerswerda. Erste Station war das im Entstehen befindliche MITMACHLabor. Hier stellte Sebastian Schindler vom Projektteam Strukturwandel u.a. die Imagekampagne „#WHY! – Wandel in Hoyerswerda“ sowie die Pläne zum MITMACHLabors vor.

Mehr erfahren

Bürgerforschung live

Am Donnerstag, dem 7. September fand das erste „Decision Theatre“ im Rahmen des Mobilitätsforschungsprojektes „Digitaler Drilling Nachhaltiger Mobilität“ (DiTriMo) im Bürgerzentrum Braugasse in Hoyerswerda statt. Das Forschungsprojekt sieht vor, zwei bestehende Mobilitätsmodelle (MATSim & MoTMo) zu verbessern und weiterzuentwickeln, um zukunftsfähige und nachhaltige Mobilitätslösungen modellieren und entwickeln zu können.

Mehr erfahren

Revierstammtisch in der Energiefabrik

Seit im August 2020 das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen in Kraft getreten ist, sind drei Jahre vergangen. In dieser Zeit sind eine Vielzahl von Strukturwandelprojekten im Lausitzer Revier von den Kommunen und Landkreisen sowie auf Landesebene konzipiert und angeschoben worden. Zeit beim REVIERSTAMMTISCH eine Zwischenbilanz zu ziehen.

Mehr erfahren
Seite 1 von 15