Suche schließen

Alle Beiträge aus der Kategorie
"MITMACHLabor"

TU Dresden zu Besuch in Hoyerswerda

Etwa 40 Personen vom Lehrstuhl für Kraftfahrzeugtechnik der TU Dresden besuchten im Rahmen einer Exkursion Hoyerswerda. Erste Station war das im Entstehen befindliche MITMACHLabor. Hier stellte Sebastian Schindler vom Projektteam Strukturwandel u.a. die Imagekampagne „#WHY! – Wandel in Hoyerswerda“ sowie die Pläne zum MITMACHLabors vor.

Mehr erfahren

Bürgerforschung live

Am Donnerstag, dem 7. September fand das erste „Decision Theatre“ im Rahmen des Mobilitätsforschungsprojektes „Digitaler Drilling Nachhaltiger Mobilität“ (DiTriMo) im Bürgerzentrum Braugasse in Hoyerswerda statt. Das Forschungsprojekt sieht vor, zwei bestehende Mobilitätsmodelle (MATSim & MoTMo) zu verbessern und weiterzuentwickeln, um zukunftsfähige und nachhaltige Mobilitätslösungen modellieren und entwickeln zu können.

Mehr erfahren
Im Foyer des Bürgerzentrums steht der Prototyp eines automatisierten Kleinbusses und daneben eine Infotafel.

Startschuss für SivaS-Projekt

Letzten Freitag, am 16. Juni 2023, war es soweit: Im Bürgerzentrum von Hoyerswerda fand der offizielle Start des spannenden Forschungsprojekts „Sicherheit im automatisierten und vernetzten Straßenverkehr (SivaS)“ statt. Im Rahmen des Projekts richtet die Stadt ein MITMACHLabor in der Neustadt ein. Besonders interessant war auch der Ausblick auf das Smart Mobility Lab.

Mehr erfahren
Sarah Stötzner von der Stadtverwaltung Hoyerswerda und Enrico Just von der Technischen Universität Dresden von der Professur für Kraftfahrzeugtechnik sitzen an einem Tisch und zeichnen die Smalltalk auf.

#WHY!-Smalltalk #08 – SivaS

Der #WHY!-Smalltalk zu Besuch in Dresden: In den Räumen der Fakultät für Verkehrswissenschaften der TU Dresden steht Enrico Just, Projektleiter des „SivaS“-Projekts Rede und Antwort. Welche Ziele verfolgt dieses neue Forschungsprojekt und was hat es mit dem künftigen Mitmach-Labor in der Bonhoeffer-Straße auf sich? Reinhören und mehr erfahren.

Mehr erfahren

City Co-Creation Lab im TV

Die LAUSITZWELLE berichtete das „City Co-Creation Lab“. Die Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda (WH) stellt nach dem Umbau einer Gewerbeeinheit moderne Räume für diese künftige „Kontaktstelle“ zur Verfügung – ein gemeinsames Büro der Stadt Hoyerswerda, der TU Dresden und der Fahrzeugsystemdaten GmbH.

Mehr erfahren

Schlüsselübergabe: City Co-Creation Lab

Die Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda (WH) stellt nach dem Umbau einer Gewerbeeinheit moderne Räume für das künftige „City Co-Creation Lab“ zur Verfügung – ein gemeinsames Kontaktbüro der Stadt Hoyerswerda und der Technischen Universität (TU) Dresden.

Mehr erfahren
Seite 1 von 2