Suche schließen

Global Nachhaltige Kommune

Ein Projekt der Stadt Hoyerswerda

Global denken. Kommunal handeln.

Entstehung und Entwicklung

Auf der Vollversammlung der Vereinten Nationen im September 2015 in New York wurden mit der Agenda 2030 17 globale Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) beschlossen. Zusammen mit ihren 169 Unterzielen verzahnen sie die ökonomische, ökologische und soziale Dimension von Nachhaltigkeit. Im Hinblick auf die Umsetzung der Agenda 2030 und der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie kommt der kommunalen Ebene eine besondere Rolle zu, denn nahezu alle der 17 SDGs stehen im direkten oder indirekten Zusammenhang mit den Aufgaben einer Kommune.

Um aktuellen Herausforderungen zu begegnen, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, die Widerstandsfähigkeit zu steigern und kommunale Aufgaben nachhaltig zu gestalten, richten die Kommunen ihre Planungen und ihr Handeln zunehmend an den Prinzipien der Nachhaltigkeit aus.

Die Stadt Hoyerswerda nahm als eine von drei sächsischen Kommunen am Projekt „Global Nachhaltige Kommune Sachsen 2024“ teil. Das Projekt „Global Nachhaltige Kommune“ der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global (EG) unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) deutsche Städte, Gemeinden und Landkreise bei der strategischen Verankerung der Agenda 2030 mit ihren 17 SDGs.

Beitrag zum Strukturwandel

  • 17 Nachhaltigkeitsziele in der Arbeit der Stadtverwaltung verankern
  • Hoyerswerda als nachhaltige und attraktive Stadt weiterentwickeln
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern
  • Verantwortung für globale Zusammenhänge erkennen und übernehmen

Projektergebnis

Projektergebnis ist der Bericht
„Bestandsaufnahme zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in der Stadt Hoyerswerda“.