Die Einrichtungen der Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH (ZooKultur) verzeichneten im Jahr 2024 insgesamt 194.065 Besuchende, Teilnehmende und Schüler*innen – ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr. Damit bestätigt sich die starke Bedeutung der ZooKultur für das kulturelle, bildungspolitische und freizeitbezogene Leben in Hoyerswerda und der Region.
Zur ZooKultur gehören der Zoo & das Schloss Hoyerswerda, die Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek, die Volkshochschule (VHS) und die Musikschule Hoyerswerda – alle konnten 2024 steigende Zahlen verzeichnen.
Insgesamt 5.368 Schüler*innen nahmen 2024 an Bildungsangeboten der Zooschule, des Schloss & Stadtmuseums und der Stadtbibliothek teil. Die Einrichtungen fungieren damit zunehmend als relevante Lernorte außerhalb des Schulalltags.
Mit 218 Veranstaltungen und 12.048 Teilnehmenden setzte ZooKultur starke Akzente. Neue Formate wie „Schlossgespräche“, „Frosch küsst Rapunzel“ oder „Nachtfalterleuchten“ fanden ebenso Anklang wie Großevents: der Star-Wars-Tag, der Stadtkindertag, das Gruselgewusel oder das Weihnachtskonzert der Musikschule.
ZooKultur steht für lebendige Bildung, kulturelle Vielfalt und nachhaltige Freizeitangebote. Die Zahlen und Projekte des Jahres 2024 zeigen: Hoyerswerda baut seine Bedeutung als starker Bildungs- und Kulturstandort mit Strahlkraft für die gesamte Region weiter aus.