Suche schließen

ZooKultur Hoyerswerda: Über 190.000 Menschen nutzten 2024 die Bildungs- und Freizeitangebote

Die Einrichtungen der Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH (ZooKultur) verzeichneten im Jahr 2024 insgesamt 194.065 Besuchende, Teilnehmende und Schüler*innen – ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr. Damit bestätigt sich die starke Bedeutung der ZooKultur für das kulturelle, bildungspolitische und freizeitbezogene Leben in Hoyerswerda und der Region.

Zur ZooKultur gehören der Zoo & das Schloss Hoyerswerda, die Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek, die Volkshochschule (VHS) und die Musikschule Hoyerswerda – alle konnten 2024 steigende Zahlen verzeichnen.

Starke Zahlen im Überblick

  • Zoo & Schloss Hoyerswerda: 122.085 Besuchende – das beste Ergebnis seit der Pandemie.
  • Stadtbibliothek: 62.366 Besuche, 176.981 Medienausleihen.
  • VHS: 5.725 Teilnehmende (+20 %), u. a. durch 68 zusätzliche Kurse.
  • Musikschule: 928 Schüler*innen, das sind 300 mehr als im Vorjahr.
  • Insgesamt wurden 13.579,55 Unterrichtsstunden durch VHS und Musikschule geleistet.

Außerschulische Lernorte etablieren sich

Insgesamt 5.368 Schüler*innen nahmen 2024 an Bildungsangeboten der Zooschule, des Schloss & Stadtmuseums und der Stadtbibliothek teil. Die Einrichtungen fungieren damit zunehmend als relevante Lernorte außerhalb des Schulalltags.

Vielfältige Veranstaltungen mit großer Resonanz

Mit 218 Veranstaltungen und 12.048 Teilnehmenden setzte ZooKultur starke Akzente. Neue Formate wie „Schlossgespräche“, „Frosch küsst Rapunzel“ oder „Nachtfalterleuchten“ fanden ebenso Anklang wie Großevents: der Star-Wars-Tag, der Stadtkindertag, das Gruselgewusel oder das Weihnachtskonzert der Musikschule.

Inhalte mit Tiefgang

  • Das Schloss & Stadtmuseum überzeugte mit Sonderausstellungen, Schenkungen und dem Erwerb einer sorbischen Trachtensammlung.
  • Die Bibliothek punktete mit Aktionen wie dem Star-Wars-Tag, internationalen Kulturreisen und Dialogformaten zur demokratischen Teilhabe.
  • Die VHS vermittelte in über 3.398 Unterrichtseinheiten praktisches Wissen – von Koch- und Backkursen bis zu Angeboten im Bereich Politische Bildung, Digitale Bildung und Umweltthemen.
  • Die Musikschule erweiterte nicht nur ihr Unterrichtsangebot auf über 20 Instrumente, sondern erreichte mit innovativen Projekten neue Zielgruppen.
  • Der Zoo Hoyerswerda steht in den Startlöchern für das größte Bauvorhaben seiner Geschichte: die geplante Umgestaltung des Asienbereichs im Rahmen des Strukturwandels.

Fazit

ZooKultur steht für lebendige Bildung, kulturelle Vielfalt und nachhaltige Freizeitangebote. Die Zahlen und Projekte des Jahres 2024 zeigen: Hoyerswerda baut seine Bedeutung als starker Bildungs- und Kulturstandort mit Strahlkraft für die gesamte Region weiter aus.