Suche schließen

Unternehmerforum »Net Zero Valley Lausitz« in Hoyerswerda: Der Weg zur klimaneutralen Industrie

In Hoyerswerda trafen sich diese Woche mehr als 170 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Brandenburg und Sachsen, um über die Chancen und Perspektiven des Net Zero Valley Lausitz zu sprechen. Bei dem Forum, organisiert von den Industrie- und Handelskammern Cottbus und Dresden, wurde die Vision einer klimaneutralen Industrie in der Lausitz als Modellregion vorgestellt.

„Das Bild zeigt eine Veranstaltung im Raum, bei der zwei Männer an einem Stehtisch stehen und sprechen. Einer der Männer hält ein Mikrofon, der andere hat Unterlagen in der Hand. Im Hintergrund ist eine große Leinwand zu sehen, auf der ein Willkommensbildschirm für das Net Zero Valley Lausitz-Forum angezeigt wird. Auf der Leinwand steht „Herzlich Willkommen“ und darunter sind Bilder von Windkraftanlagen und grünen Landschaften zu sehen. Vor den Rednern sitzt eine Person auf einem Stuhl, die nach vorne blickt. Der Raum wirkt modern und gut beleuchtet, mit verschiedenen Plakaten und Bannern im Hintergrund, die das Net Zero Valley Lausitz-Projekt bewerben.“

Die Industrie ist bereit, aktiv am Umbau der Lausitz zur klimaneutralen Region teilzunehmen, doch es gibt dringenden Handlungsbedarf: Das Net Zero Valley Lausitz soll genau dort ansetzen. Um die Transformation erfolgreich zu gestalten, müssen Genehmigungsprozesse beschleunigt, Bürokratie abgebaut und Investitionsanreize geschaffen werden. IHK-Präsident Jens Warnken betonte, dass diese Veränderungen notwendig sind, damit alle Unternehmen von den neuen Rahmenbedingungen profitieren können.

Das Bild zeigt einen Vortrag bei einer Veranstaltung im Raum. Ein Mann steht vor einer großen Leinwand und präsentiert Informationen, die auf der Leinwand angezeigt werden. Er trägt einen Anzug und hält ein Mikrofon in der Hand. Im Hintergrund sind viele Stühle zu sehen, die mit Teilnehmern besetzt sind, die aufmerksam dem Vortrag folgen. Die Beleuchtung im Raum besteht aus zahlreichen runden Lampen, die an der Decke hängen. An den Wänden sind verschiedene Banner und Plakate zu sehen, die das Net Zero Valley Lausitz-Projekt bewerben.
170 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen in Sachsen und Brandenburg trafen sich am 11. März 2025 zum Unternehmerforum »Net Zero Valley Lausitz«

Bereits am 10. März wurde der Antrag auf STARK-Strukturfördermittel eingereicht, um eine Net Zero Valley-Geschäftsstelle in Görlitz und Cottbus aufzubauen. Diese wird Unternehmen als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung stehen. Ein symbolischer Antrag wird zudem am 18. März an die EU-Kommission in Brüssel übergeben – ein entscheidender Schritt, um die Lausitz als Vorreiterin für eine klimaneutrale Industrie zu etablieren.

Auch Hoyerswerda kann von dieser Entwicklung profitieren, indem es als Standort für die Transformation und als Anlaufstelle für Unternehmen im Net Zero Valley gestärkt wird.

Weitere Informationen zum Net Zero Valley Lausitz gibt unter www.netzerovalley.eu

Quelle: https://www.ihk.de/cottbus/presse/pressemitteilungen/unternehmerforum-net-zero-valley-6497308