Suche schließen

„Retten. Löschen. Posten.“ – Die Berufsfeuerwehr Hoyerswerda im neuen #WHY!-Podcast

In der neuen Folge des #WHY!-Smalltalks kommen Sara Reimann und Sylvio Riedel von der Berufsfeuerwehr Hoyerswerda zu Wort. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Social Media heute fester Bestandteil moderner Öffentlichkeitsarbeit bei einer Feuerwehr sein kann – und welche Schritte nötig sind, um solch einen Kanal professionell aufzubauen.

🎧 Zur Podcastfolge:
#WHY!-Smalltalk Folge 54: Social Media Feuerwehr

album-art
00:00
  • In dieser Folge erzählen Sara Reimann und Sylvio Riedel, wie die Berufsfeuerwehr Hoyerswerda ihren Auftritt in den sozialen Medien aufgebaut hat – mit klarem Plan, viel Teamarbeit und dem Willen, als moderne Organisation sichtbar zu sein. Ganz ohne großes Überzeugen, aber mit Arbeitsgruppen, Ideenvielfalt und echtem Engagement im Hintergrund ist ein Kanal entstanden, der zeigt,[…]

Die Berufsfeuerwehr Hoyerswerda hat ihren Social-Media-Auftritt frühzeitig strategisch vorbereitet – mit Arbeitsgruppen, klaren Rollen und einer starken Rückendeckung aus der Führungsebene. Der Kanal wurde nicht einfach gestartet, sondern bewusst entwickelt – als Kommunikationsmittel nach außen und als Signal für moderne Verwaltungskommunikation.

In der Folge geht es um:
– den Start der Social Media – Kanäle (Instagram, Facebook) der Berufsfeuerwehr
– interne Prozesse, Teamarbeit und Ideenentwicklung
– Herausforderungen und Überraschungen im Aufbau
– den Wert von Vertrauen, Klarheit und Verbindlichkeit im digitalen Raum

Eine Folge für alle also, die wissen wollen, wie Social Media in einer Verwaltung nicht nur funktioniert, sondern begeistert.

Unser #WHY!-Smalltalk ist kostenfrei über die gängigen Podcast-Plattformen hörbar: