„Retten. Löschen. Posten.“ – Die Berufsfeuerwehr Hoyerswerda im neuen #WHY!-Podcast
#WHY!-SMALLTALKPodcast
In der neuen Folge des #WHY!-Smalltalks kommen Sara Reimann und Sylvio Riedel von der Berufsfeuerwehr Hoyerswerda zu Wort. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Social Media heute fester Bestandteil moderner Öffentlichkeitsarbeit bei einer Feuerwehr sein kann – und welche Schritte nötig sind, um solch einen Kanal professionell aufzubauen.
🎧 Zur Podcastfolge: #WHY!-Smalltalk Folge 54: Social Media Feuerwehr
00:00
In dieser Folge erzählen Sara Reimann und Sylvio Riedel, wie die Berufsfeuerwehr Hoyerswerda ihren Auftritt in den sozialen Medien aufgebaut hat – mit klarem Plan, viel Teamarbeit und dem Willen, als moderne Organisation sichtbar zu sein. Ganz ohne großes Überzeugen, aber mit Arbeitsgruppen, Ideenvielfalt und echtem Engagement im Hintergrund ist ein Kanal entstanden, der zeigt,[…]
Die Berufsfeuerwehr Hoyerswerda hat ihren Social-Media-Auftritt frühzeitig strategisch vorbereitet – mit Arbeitsgruppen, klaren Rollen und einer starken Rückendeckung aus der Führungsebene. Der Kanal wurde nicht einfach gestartet, sondern bewusst entwickelt – als Kommunikationsmittel nach außen und als Signal für moderne Verwaltungskommunikation.
In der Folge geht es um: – den Start der Social Media – Kanäle (Instagram, Facebook) der Berufsfeuerwehr – interne Prozesse, Teamarbeit und Ideenentwicklung – Herausforderungen und Überraschungen im Aufbau – den Wert von Vertrauen, Klarheit und Verbindlichkeit im digitalen Raum
Eine Folge für alle also, die wissen wollen, wie Social Media in einer Verwaltung nicht nur funktioniert, sondern begeistert.
Unser #WHY!-Smalltalk ist kostenfrei über die gängigen Podcast-Plattformen hörbar:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.