Suche schließen

Veranstaltungstipp: Podiumsdiskussion über Plattenbauten und Quartiersentwicklung

Wie soll sich Hoyerswerda-Neustadt entwickeln? Zwischen einer zukunftsgerichteten Quartiersentwicklung und den Kontroversen um die Zukunft einzelner Gebäude steht die bauliche Struktur in Hoyerswerda traditionell im Fokus der gesellschaftlichen Aushandlung. Die Gruppe Architects for Future aus Cottbus wagt einen Blick von außen und diskutiert die Potenziale der Plattenbauten im Strukturwandel und eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung mit dem DDR-Bestand im Dialog mit den Wohnungsunternehmen und der Stadtverwaltung.

Mit dem Veranstaltungsformat „Platte 4 Future“ hat die Gruppe Architects for Future, die sich für einen nachhaltigen Wandel in der Baubranche einsetzt, in Cottbus bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Veranstaltungen im Januar 2023 und Februar 2024 schafften Transparenz und gegenseitiges Verständnis von unterschiedlichen Positionen zum Thema Bestand und Abriss von Plattenbauten. Auf Einladung der Kulturfabrik kommt Architects for Future nun nach Hoyerswerda mit dem öffentlichen Diskussionsformat über Plattenbauten und Quartiersentwicklung in der Neustadt.

Die Podiumsdiskussion „Platte 4 Future Hoyerswerda“ findet am Donnerstag, den 16. Januar 2025, von 18 bis 20 Uhr im Bürgerzentrum Braugasse 1 statt.

Auf dem Podium:

Moderation: Laura Doyé, Architects for Future Cottbus

Diskussionsschwerpunkte:

  • Welche Zukunftsperspektiven gibt es für Hoyerswerda-Neustadt?
  • Wie können bestehende Gebäude nachhaltig saniert oder umgenutzt werden?
  • Welche sozialen und ökologischen Chancen bietet der Erhalt von Plattenbauten?
  • Wie gelingt eine zukunftsgerechte Quartiersentwicklung im Strukturwandel?

Die Veranstaltung lädt Bürgerinnen und Bürger, Fachleute und Interessierte ein, sich aktiv einzubringen und gemeinsam über die zukünftige Entwicklung der Neustadt zu diskutieren.

Der Eintritt ist frei.