Atiqah Fairuz Salleh und Juliane Dziumla vom Institut für integriertes Materialfluss- und Ressourcenmanagement der Universität der Vereinten Nationen (UNU-Flores) sind eng mit Hoyerswerda verknüpft – insbesondere durch ihre wissenschaftlichen Beiträge im Rahmen von Projekten wie „NewCityConcepts“ oder der Summer School für ökologische Stadtentwicklung. Vom 06. Februar bis 30. März 2025 ist außerdem die Ausstellung „Sustainability[…]
Ein weiteres Highlight: Vom 06. Februar bis 30. März 2025 ist die Ausstellung „Sustainability Stories“ im Zuse Computer Museum zu sehen. Entstanden ist sie durch einen Fotowettbewerb, initiiert von der UNU-Flores. In dieser Episode erfahrt ihr, warum diese Ausstellung ein Muss für alle ist, die sich für Nachhaltigkeit interessieren, und wie Hoyerswerda und die UNU-Flores miteinander verknüpft sind. Ein spannender Einblick in die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Zukunft unserer Städte.
Unser #WHY!-Smalltalk ist kostenfrei auch über die gängigen Podcast-Plattformen hörbar:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.