In der neuesten Folge des #WHY!-Smalltalks sprechen wir mit Atiqah Fairuz Salleh und Juliane Dziumla vom Institut für integriertes Materialfluss- und Ressourcenmanagement der Universität der Vereinten Nationen (UNU-Flores). Die beiden sind eng mit Hoyerswerda verbunden – durch ihre wissenschaftliche Arbeit bei Projekten wie „NewCityConcepts“ und der Summer School für ökologische Stadtentwicklung.
Ein weiteres Highlight: Vom 06. Februar bis 30. März 2025 ist die Ausstellung „Sustainability Stories“ im Zuse Computer Museum zu sehen. Entstanden ist sie durch einen Fotowettbewerb, initiiert von der UNU-Flores. In dieser Episode erfahrt ihr, warum diese Ausstellung ein Muss für alle ist, die sich für Nachhaltigkeit interessieren, und wie Hoyerswerda und die UNU-Flores miteinander verknüpft sind. Ein spannender Einblick in die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Zukunft unserer Städte.
Unser #WHY!-Smalltalk ist kostenfrei auch über die gängigen Podcast-Plattformen hörbar: