Mitte Dezember war die achte Klasse der Oberschule Hoyerswerda im Rahmen des Unterrichts zu Besuch im MITMACHLabor Hoyerswerda. Das MITMACHLabor ist eine Einrichtung der Stadt Hoyerswerda, in der die Projekte der Zukunftsforschung, die derzeit im Rahmen des Strukturwandels in und um Hoyerswerda entstehen, erlebbar werden.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen in einem Kurzvortrag erste Eindrücke vom entstehenden Smart Mobility Lab, in dem die TU Dresden am autonomen Fahren der Zukunft forschen wird, vom Deutschen Zentrum für Astrophysik, an dem unter anderem Gravitationswellen aus dem All erforscht werden, und vom Zentrum Bauen und Wohnen, in dem an nachhaltigen Baumaterialen geforscht werden wird. Im zweiten Teil konnten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Stationsarbeit verschiedene Exponate wie den KI-Fahrsimulator oder den KI-Spieleautomaten ausprobieren oder sich in der Whiteboard-Box ihr Hoyerswerda der Zukunft ausmalen.
Bereits über zehn Schulklassen und Schülergruppen haben im Rahmen des Unterrichts oder von Projekttagen das MITMACHLabor besucht. Auch weiterhin sind Schulklassen, optimalerweise ab der 7. Klasse, im MITMACHLabor willkommen. Ein Besuch mit Stationsarbeit dauert etwa 1,5 Stunden. Gegebenenfalls lässt er sich mit einem Angebot des benachbarten Zuse-Computer-Museums ZCOM oder der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek verbinden. Der Besuch des MITMACHLabor ist kostenlos.
Anmeldung und Terminabsprachen sind unter mitmachlabor@hoyerswerda-stadt.de möglich.