Suche schließen

Mitgestalten statt zuschauen: Erneuerbare Energien für Hoyerswerda und die Region

Am 04. Dezember 2024 startet die Bürger-Planungsgruppe Hoyerswerda mit einer Online-Auftaktveranstaltung um 19:30 Uhr. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um erste Einblicke in das Forschungsprojekt PartEEnschaften zu erhalten und den Grundstein für innovative Ideen zur Energiewende in der Region zu legen.

Was erwartet die Teilnehmenden?

Projektvorstellung: Wie funktioniert PartEEnschaften, und welche Rolle spielt die Bürgerbeteiligung?

  • Das Team kennenlernen: Wer steht hinter dem Projekt, und wie werden die Workshops gestaltet?
  • Erster Austausch: Offene Diskussionen und Raum für Ideen – der Start einer gemeinsamen Reise in Richtung erneuerbare Energien.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus Hoyerswerda und der Umgebung, die mehr über die Bürger-Planungsgruppe erfahren möchten oder sich aktiv an der Gestaltung der Energiewende beteiligen wollen.

Teilnahme

Die Auftaktveranstaltung findet online statt, sodass eine unkomplizierte Teilnahme möglich ist.
📅 Datum: 04. Dezember 2024
🕒 Uhrzeit: 19:30 Uhr
🔗 Anmeldung: hoyerswerda.lareg@ed.tum.de

Warum teilnehmen?

Die Planungsgruppe Hoyerswerda bietet in insgesamt sechs Workshops ab Januar 2025 die Möglichkeit, kreative und praxisnahe Lösungen für den Ausbau erneuerbarer Energien zu entwickeln. Die Auftaktveranstaltung dient als Einstieg in das Projekt und zeigt, wie jede Perspektive wichtig ist, um die Zukunft der Lausitz aktiv zu gestalten.

Hintergrund

Das Projekt PartEEnschaften wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der MSH Medical School Hamburg und der Technischen Universität München geleitet. Ziel ist es, bürgernahe Ansätze zu finden, die den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region voranbringen. Unterstützt wird das Projekt von der Sächsischen Energieagentur (SAENA), der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) und weiteren Partnern.