Im Jahr 2024 nahm Hoyerswerda als eine von drei sächsischen Kommunen am Projekt „Global Nachhaltige Kommune Sachsen“ teil. Ziel des Projekts ist es, eine umfassende Bestandsaufnahme darüber zu erstellen, inwieweit die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals, SDGs) bereits in den teilnehmenden Kommunen verankert sind und welche Maßnahmen zur Umsetzung beitragen.
Nun ist das Ergebnis dieses Prozesses fertiggestellt: Der 100-seitige Bericht „Bestandsaufnahme zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in der Stadt Hoyerswerda“ liegt vor. Er dokumentiert detailliert, welche Strategien, Konzepte und Projekte in der Stadt bereits aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen. Die Erstellung des Berichts erfolgte in einem partizipativen Prozess unter Einbindung verschiedener Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Am 8. Mai 2025 wird der Bericht dem Ausschuss für Stadtentwicklung vorgestellt. Damit erhält Hoyerswerda eine fundierte Grundlage, um zukünftige nachhaltige Entwicklungsstrategien gezielt weiterzuentwickeln und bestehende Projekte zu optimieren.
Die Teilnahme an diesem Projekt unterstreicht das Engagement der Stadt für eine zukunftsfähige Entwicklung und zeigt, dass Hoyerswerda aktiv daran arbeitet, globale Nachhaltigkeitsziele lokal umzusetzen. Mit der Bestandsaufnahme wird eine solide Basis geschaffen, um nachhaltige Prozesse weiter voranzutreiben und langfristige Strategien zu entwickeln.