In Straßgräbchen wurde ein bedeutender Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung der Lausitz gesetzt. Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte den Zuwendungsbescheid für die Erweiterung des Gewerbeparks Straßgräbchen und setzte gemeinsam mit anderen Vertretern den symbolischen Spatenstich. Auf rund 36 Hektar entsteht hier ein modernes Industriegebiet, das bereits stark nachgefragt ist. Ab 2027 sollen dort Wärmepumpen produziert werden – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Industrieentwicklung.
Hier der Bericht der LAUSITZWELLE vom 24.01.2025.
Das neue Areal liegt strategisch günstig gegenüber dem TDDK-Werk, wo erst kürzlich ein automatisches Hochregallager errichtet wurde. Die geplanten Investitionen stärken den Strukturwandel in der Lausitz und sorgen für zahlreiche neue Arbeitsplätze.
Auch wenn von dieser Erweiterung speziell Bernsdorf profitiert, sind das gute Nachrichten für die gesamte Region und somit auch für Hoyerswerda. Denn die Ansiedlung neuer Unternehmen und die Schaffung von Arbeitsplätzen haben positive Auswirkungen über die Stadtgrenzen hinaus. Wichtig dafür ist auch die enge Zusammenarbeit der Kommunen, die in der Lausitz bereits aktiv gelebt wird.
Wenn bei der Wirtschaftsförderung Hoyerswerda Investitionsanfragen eingehen, die aufgrund bestimmter Anforderungen – beispielsweise hinsichtlich der Grundstücksgröße – nicht in der Stadt selbst realisiert werden können, werden diese gezielt an Nachbarkommunen wie Bernsdorf vermittelt. Der Grund dafür ist klar: Die Investition soll in der Region bleiben, sodass alle davon profitieren.
Dieses Vorgehen stärkt die gesamte Lausitz als Wirtschaftsstandort und zeigt, dass durch Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklungen und attraktive Perspektiven für Unternehmen und Arbeitnehmer geschaffen werden können. Der Spatenstich in Straßgräbchen ist somit nicht nur ein Symbol für Wachstum, sondern auch für funktionierende regionale und überregionale Zusammenarbeit.