Am 11. Februar 2025, dem Europäischen Tag des Notrufs, feierte die Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen (IRLS OSN) ihr 10-jähriges Bestehen. Seit 2013 koordiniert sie Notrufe für die Landkreise Bautzen und Görlitz und sorgt für schnelle Hilfe im Ernstfall.
Nach dem Hochwasser 2002 wurde die Gefahrenabwehr in Sachsen neu organisiert. Die IRLS Ostsachsen ersetzte mehrere regionale Leitstellen und übernahm 2014 den Vollbetrieb. Heute verwaltet sie über 2.000 Einsatzfahrzeuge und bearbeitet täglich 3.000 Notrufe, woraus 2024 mehr als 172.000 Einsätze resultierten.
Auch die LAUSITZWELLE hat in ihrer Sendung vom 14. Februar 2025 berichtet:
Rund 150 Gäste würdigten die Arbeit der Leitstelle, darunter Vertreter aus Politik, Verwaltung und den Blaulichtorganisationen. Das Innenministerium betonte die zentrale Rolle der IRLS OSN, während Ministerpräsident Michael Kretschmer in einer Videobotschaft die hohe Leistungsfähigkeit und das Engagement des Teams lobte.
Leitstellenleiter Stefan Schumann hob die anspruchsvolle Arbeit der Disponenten hervor, die sich bei jedem Notruf auf neue Situationen einstellen müssen. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh unterstrich, dass eine funktionierende Notfallinfrastruktur kein Selbstläufer ist – sie braucht engagierte Fachkräfte und ausreichende finanzielle Mittel.
Seit zehn Jahren steht die IRLS Ostsachsen für schnelle Hilfe, starke Netzwerke und höchste Einsatzbereitschaft – damit jeder Notruf die Unterstützung erhält, die er braucht.
Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung der Landkreise Bautzen und Görlitz (PDF)